top of page

Bedürfnishierarchie, Broaden-and-Build-Theorie und das Wachstums-Quadrat®: Ein Drei-Klang fürs Gelingen.

  • Autorenbild: etc. PP
    etc. PP
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Erfahre, wie das Zusammenspiel von Maslow, Fredrickson und dem Wachstums-Quadrat® den Arbeitsalltag in eine Spirale positiver Entwicklung verwandelt.


Maslows Bedürfnishierarchie, Fredricksons Broaden-and-Build-Theorie und das Wachstums-Quadrat
Quelle: Mario Pracht

Selbstverwirklichung nimmt in Maslows Bedürfnishierarchie die höchste Ebene ein. Sie beschreibt das Streben eines Menschen, sein eigenes Potenzial voll auszuschöpfen, kreativ zu sein, persönlich zu wachsen und seinem Leben Sinn zu verleihen. 


Dieses Bedürfnis ist kein statisches Ziel, sondern ein dynamischer, fortwährender Prozess, der sich stetig weiterentwickelt. Maslow betonte, dass Selbstverwirklichung nur dann möglich wird, wenn die darunterliegenden Basis- und Wachstumsbedürfnisse ausreichend befriedigt sind.


Das Wachstums-Quadrat® mit den Rollen Ermöglicher:in, Herausforder:in, Gestalter:in und Wertschätzer:in bietet eine praktische Umsetzungsebene, auf der Selbstverwirklichung im Arbeits- und Führungsalltag entfaltet werden kann.


Jede Rolle des Wachstums-Quadrats® trägt auf ihre Art dazu bei:


👉 Ermöglicher:in - bereitet den Boden, der echte Entwicklung möglich macht – prozessual, materiell und psychologisch


👉 Herausforder:in - schafft Bewegung & lädt Menschen ein, über sich hinauszuwachsen


👉 Gestalter:in - kreiert Wirklichkeit & bringt Ideen ins Handeln.


👉 Wertschätzer:in - stärkt echte Verbindung & würdigt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel


Das fortlaufende Leben dieser vier Rollen entspricht einer lebendigen Praxis, durch die Menschen in ihrem individuellen und sozialen Kontext immer wieder neue Impulse für Wachstum und Selbstentfaltung setzen. 


So entsteht eine Art kontinuierliche Spirale positiver Entwicklung, vergleichbar mit Barbara L. Fredricksons Broaden-and-Build-Theorie, in der positive Emotionen die Wahrnehmung erweitern und innere Ressourcen aufbauen, die das Wachstum zusätzlich fördern.


Diese Kombination aus rollenspezifischem Handeln und emotionaler Erfahrung bildet eine sich selbst verstärkende Dynamik: Durch die bewusste Ausübung der Wachstums-Quadrat-Rollen erfährt ein Mensch immer wieder Erfolg, Wertschätzung und positive Emotionen. Das weitet das Denken und Handeln (broaden), baut Ressourcen auf (build) und treibt damit die Selbstverwirklichung voran.


Zusammengefasst lässt sich sagen:


Selbstverwirklichung ist kein Ziel, das am Ende einer Pyramide wartet. Sie entsteht, wenn die vier Rollen des Wachstums-Quadrats® gelebt werden – Tag für Tag, im Miteinander, in Projekten, im Lernen. 


Je bewusster wir ermöglichen, herausfordern, gestalten und wertschätzen, desto stärker wird diese Dynamik. Maslows Bedürfnishierarchie wird so zur Spirale, die sich immer weiter nach oben windet. Jede Umdrehung bringt neue Energie, neue Erfahrungen, neue Möglichkeiten – und Selbstverwirklichung wächst organisch mit.


Einfach. Besser. Arbeiten.

Es geht. Versprochen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page