top of page

Inspiration, Orientierung & Entwicklung

Wege der Zusammenarbeit

etc. PP ® steht für die vielfältigen Herausforderungen, denen Unternehmen heute in Bezug auf Arbeit & Führung gegenüberstehen UND für die Antworten, welche die Wissenschaft der Positiven Psychologie (kurz PP genannt) darauf zu geben kann:

​​

Im Fokus: Potenzialentfaltung, das Miteinander im Team und eine Führungskultur, die auf Stärken, Relevanz und Wirksamkeit setzt.

 

Ziel ist es, das nachhaltige Gelingen von Arbeit zu stärken.

High-Performance-Teams entwickeln? Positive Psychologie.

Tragfähige Beziehungen gestalten? Positive Psychologie.

Psychologische Sicherheit fördern? Positive Psychologie.

Arbeitgeber-Attraktivität steigern? Positive Psychologie.

Echte Verbundenheit schaffen? Positive Psychologie.

Wettbewerbsvorteile kreieren? Positive Psychologie.

Ressourcen effizienter nutzen? Positive Psychologie.

Zusammenarbeit verbessern? Positive Psychologie.

Innovationen vorantreiben? Positive Psychologie.

Flow-Momente schaffen? Positive Psychologie.

Ausfallzeiten reduzieren? Positive Psychologie.

Team-Resilienz stärken? Positive Psychologie.

Engagement erhöhen? Positive Psychologie.

Fluktuation senken? Positive Psychologie.

Identifikation mit dem Arbeitgeber stärken? Positive Psychologie. 

Produktivität steigern? Positive Psychologie.

... etc PP.

Wissenschaftlich fundiert, wirksam und überraschend alltagstauglich.

Wachstumspfade. Welcher ist Deiner?

Neue Wege, die Menschen, Teams und Organisationen in Bewegung bringen. Für mehr Engagement, Performance & Verbundenheit.

INSPIRIEREN

Keynotes & Vorträge

Impulse, die bewegen: Frische Gedanken, neue Perspektiven und echte Aha-Momente für Dein Publikum.

ERKUNDEN

Analyse & Auswertung

Veränderung beginnt mit Klarheit. Fundierte Analysen machen sichtbar, was ist und was daraus erwachsen kann.

BEGLEITEN

Beratung & Mentoring

Neue Perspektiven eröffnen neue Wege. Wir schauen gemeinsam, was Dich stärkt, motiviert und wirklich weiterbringt.

ENTFALTEN

Workshops & Trainings

Veränderung spürt man im Tun. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Du und Dein Team wachsen könnt.

VOM GLÄNZEN ZUM LEUCHTEN

Was Du erwarten darfst.

Fundiert & wirksam

Unsere Zusammenarbeit basiert auf der Forschung der Positiven Psychologie. Komplexe Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt – mit Herz, Verstand und Humor. Das Ziel: Wirkung, die im Arbeitsalltag ankommt und bleibt.

Klar & ehrlich

Keine Buzzwords, keine Luftschlösser. Es wird gesagt, was ist – menschlich wertschätzend; in der Sache klar & konsequent. Auch unbequeme Themen haben Raum, wenn sie Entwicklung ermöglichen.

Individuell & persönlich

Jede Organisation ist einzigartig – genau wie die Menschen darin. Deshalb gibt es hier keine Konzepte von der Stange, sondern maßgeschneiderte Impulse und Formate. Das, was entsteht, passt wirklich zu Dir, Deinem Team, Eurem Kontext – versprochen.

Inspirierend & nachhaltig

Unser gemeinsamer Weg wird Spuren hinterlassen – im Denken, Fühlen und Handeln. Er eröffnet neue Perspektiven, stiftet Klarheit und schenkt frische Motivation. Die Wirkung? Nachhaltig – weit über den Moment hinaus.

RÜCKMELDUNG

Was Kunden sagen.

Logo all$cloud
Tablet
Logo mentorme
Logo avericon
Logo DGPP
Logo Akademie neue Arbeitswelt

Lucia Schreijäg

[Teamleiterin, Winterhalter Gastronom GmbH]

"Durch Mario durfte ich bei einem Webinar das PERMA-Modell kennenlernen und erfahren, dass Positive Psychologie und der Wunsch ein performantes Team zu führen keine Gegensätze, sondern wunderbar vereinbar sind. Es geht hier nicht um Kuschelkurs sondern um wissenschaftlich belegte Möglichkeiten die Zusammenarbeit von Teams zu verbessern und die Arbeitsergebnisse zu optimieren."

Logo Bildungswelr

Was andere über Zusammenarbeit sagen, verrät mehr als jedes Konzept. Hier teilen Kund:innen ihre Eindrücke, Erfahrungen und Aha-Momente.

Häufige Fragen

  • Was ist Positive Psychologie?
    Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben und Arbeiten. Seit über 25 Jahren erforscht sie weltweit, was das Leben lebenswert und Arbeit wirksam(er) macht. Sie zielt darauf ab, das Potenzial des Einzelnen zu stärken sowie menschliches Wachstum zu verstehen und zu fördern.
  • Muss ich mich als Führungskraft bei Positiver Psychologie auf die Couch legen?
    Nein. Positive Psychologie ist kein therapeutischer Prozess. Statt dessen geht es darum, Stärken von Menschen zu erkennen und zu fördern, positive Emotionen zu kultivieren und ein unterstützendes sowie motivierendes Arbeitsumfeld zu kreieren, in dem Arbeit einfach besser gelingt.
  • Hat Positive Psychologie etwas mit Gehirnwäsche, positivem Denken oder Wohlfühl-Terror zu tun?
    Nein. Positive Psychologie bedeutet weder Zwangsbeglückung noch Probleme zu ignorieren oder sie mit positivem Denken wegzulächeln. Stattdessen betont sie die Bedeutung eines ausgewogenen Blickwinkels, der sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens und Arbeitens berücksichtigt. Ihr Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, indem sie sich auf die Stärkung von individuellen Ressourcen und das Entwickeln effektiver Bewältigungsstrategien konzentriert.
  • Was bringt mir die Positive Psychologie als Führungskraft überhaupt?
    Führungskräfte, die den Erkenntnissen der Positiven Psychologie vertrauen, haben den großen Vorteil, dass diese evidenzbasiert sind. Heißt konkret, dass dieser Führungsansatz wissenschaftlich belegen kann, was er verspricht. Wie Studien zeigen, kann die Positive Psychologie messbar dazu beitragen, das Engagement von Mitarbeitenden zu steigern, ihre Arbeitszufriedenheit zu verbessern, Stress zu reduzieren oder die Attraktivität von Arbeit und Arbeitgeber signifikant zu erhöhen.
  • Woher weiß ich, dass Positive Psychologie wirklich dabei hilft, einfach besser zu arbeiten?
    Nun ja, wenn Dein Team plötzlich anfängt, Arbeit zu rocken, Du Dich als Führungskraft am genau richtigen Platz fühlst oder Kollegen Dich fragen, ob Deine Mitarbeitenden heimlich Superheldenkräfte entwickelt haben, dann könnte es sein, dass die Positive Psychologie wirkt.
bottom of page