top of page

FÜHRUNG 🅘🅢🅣 HALTUNG 🅤🅝🅓 HANDWERK.

Autorenbild: etc. PPetc. PP

... doch bitte, bitte nicht (mehr) so.


Im Business-Kontext hat sich die Bedeutung von Führung erheblich weiterentwickelt. Die Zeiten, in denen Führung ausschließlich bedeutete, Noten auf der Pfeife von „command & control“ zu spielen und als "Leithammel" alles vorzugeben, sind nahezu vorbei.


"Leader-Sheeps" sind gut zu erkennen, denn sie ...


❌ verwalten, bewahren, kontrollieren, reagieren und imitieren


❌ konzentrieren sich nur auf Prozesse, Strukturen, Systeme


❌ fragen vermehrt nach dem Wer? Was? (bis) Wann?


❌ achten ausschließlich auf Ergebnisse (Output)


❌ bekommen bei jedem Fehler sofort Pusteln auf der Stirn und schüren Angst


❌ geben Ziele vor und nutzen formale Autorität, um Weisungen zu erteilen


❌ verwalten Ressourcen, koordinieren Aufgaben und überwachen Ergebnisse


❌ steuern Leistungen über extrinsische Anreize


Dabei ist der Erfolg eines Unternehmens bereits heute sehr stark mit der Entfaltung der Potenziale seiner Mitarbeitenden verknüpft. Führungspersönlichkeiten, die das Gelingen orchestrieren, zeichnen sich dadurch aus, dass sie ...

 

✅ ent-wickeln, gestalten und entfalten


✅ oft als Original (anstatt als Kopie) wahrgenommen werden


✅ sich auf die Stärken von Menschen konzentrieren und nach dem why - how - what fragen


✅ Bedürfnisse antizipieren und auch qualitatives Wachstum f(o/ö)rdern


✅ für gemeinsame Ziele inspirieren und Verbundenheit schaffen


✅ mehr auf die Wirkung von Ergebnissen achten (Outcome), als das Ergebnis selbst


✅ vorausblicken, eine Vision im Herzen tragen und langfristig erfolgreich sein wollen


✅ sich Respekt verdienen und ihren Mitarbeitenden Gründe fürs Vertrauen liefern


✅ Fehler als Helfer für eine lebendige Lernkultur nutzen


✅ stärkenorientiert Feedback geben und Sinnhaftigkeit im Job vermitteln


✅ starke Teams bauen, auf tragfähige Beziehungen setzen und intrinsische Motivation kultivieren


✅ emotionale Bindung und Loyalität kreieren und damit Arbeitgeber-Attraktivität schaffen


Wenn wir über den starken Kontrast zwischen Führung in der alten und der neuen Welt nachdenken, wird deutlich, dass das HIER & JETZT immer öfter nach neuen Typen von Führungspersönlichkeiten schreit - Menschen, die sich vom gewohnten Muster des Managens lösen und eine neue Form des Zusammen-Arbeitens kreieren wollen.


Die Reise von „Leader-Sheep“ zu „Leadership“ ist keine Transformation von Titeln, Phrasen oder alten Weinen in neuen Schläuchen, sondern eine Transformation von Haltung, denn Haltung ist es, die zu Verhältnissen, zu Verhalten und letztlich zu (positiveren) Ergebnissen führt.


Einfach. Besser. Arbeiten.

Es geht. Versprochen.




28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Das PINGUIN-PRINZIP

Comentarios


bottom of page